1913 Erste Verbandsversammlung: Schultheißen Plazidus Bernhard (Neuravensburg) Josef Beck (Primisweiler) und Georg Kaeß (Achberg, Foto) sowie Johann Baptist Roth, Josef Fessler sowie Max Bernhard. | |
1914 Aufnahme der Gemeinde Niederwangen in die Neuravensburger Wasserversorgungsgruppe. | |
1917 Obwohl Europa im Ersten Weltkrieg liegt und auch die Region die Auswirkungen spürt, baut die noch junge Wasserversorgungsgruppe ihr Leitungsnetz zügig aus. Die Karte zeigt das Netz von 1917. | |
1926 Für das Pumpwerk in Mindbuch bezieht die NWVG ihren Strom jetzt vom Elektrizitätswerk Rall | |
bis 1934 Verbandsvorsitzender ist Schultheiß Plazidus Bernhard aus Neuravensburg | |
1935 bis 1945 Verbandsvorsitzender ist Bürgermeister Heiler aus Neuravensburg | |
1936 Die NWVG erwirbt den Blauen See | |
1946 bis 1954 Verbandsvorsitzender ist Bürgermeister Otto Blank aus Neuravensburg | |
1954 Die NWVG weiht die neue Brunnenfassung mit Pumpenhaus am Blauen See ein | |
1958 Das Leitungsnetz Achberg geht in das Eigentum des Zweckverbandes über | |
1967 Wassermeister Fritz Hutter nimmt seinen Dienst auf | |
1954 bis 1963 Verbandsvorsitzender ist Bürgermeister Anton Stadler aus Niederwangen | |
1971 Im Zuge der Verwaltungsreform wird die Stadt Wangen im Allgäu Mitglied im Zweckverband. Manfred Beck wird Pumpenwärter. | |
1963 bis 1974 Verbandsvorsitzender ist Bürgermeister Vitus Zauner aus Neuravensburg. Anschließend ist er als Geschäftsführer bis 2001 tätig. | |
1974 Wasserlieferungsvertrag mit der Stadt Wangen im Allgäu | |
1975 Der Behälter Hub wird um 1.000 Kubikmeter ausgebaut. Das Büro der Geschäftsstelle zieht in den Brunnenweg in Primisweiler um. | |
1979 Das zweite Pumpenhaus am Blausee wird abgerissen. Es wurde von 1921 bis 1954 genutzt. | |
1982 Die NWVG sichert sich für die Zukunft ab. Sie bezieht über Wangen jetzt zusätzlich 10 Sekundenliter von der Wassergruppe Handwerks. | |
1984 Mit Hildegard Eichele aus Schomburg zieht zum ersten Mal eine Frau in die Verbandsversammlung ein. | |
1986 Der Hochbehälter Ettensweiler wird saniert | |
1994 Die Mannesmann Mobilfunk GmbH darf auf dem Hochbehälter Ettensweiler eine D-2-Basisstation bauen | |
1974 bis 2001 Verbandsvorsitzender ist Bürgermeister Gerd Locher aus Wangen im Allgäu. | |
2001 bis 2014 Verbandsvorsitzender ist Ortsvorsteher Horst Büssenschütt aus Neuravensburg | |
2002 Bau einer Verbundleitung durch den Zweckverband Haslach Wasserversorgung zum Hochbehälter Ettensweiler | |
2003 Im Bürogebäude der NWVG in Primisweiler werden Arbeitsplätze für alle Mitarbeiter eingebaut | |
2012 Der Zweckverband baut in der Nähe des bestehenden Pumpenhauses eine zweite Brunnenfassung. | |
2014 bis 2021 Verbandsvorsitzender ist Bürgermeister Dr. Johannes Aschauer aus Achberg. | |
seit 2022 Verbandsvorsitzender ist Ortsvorsteher Dr. Hermann Schad aus Neuravensburg | |